Warum eine schlecht sitzende Schabracke deinem Pferd ernsthaft schaden kann

DSC02291-2 (1)

 

Rutschende Schabracke? Offene Stellen am Pferderücken? Ein unruhiger Sattel?
Wenn Ihnen diese Probleme bekannt vorkommen, sind Sie nicht allein. Viele Reiterinnen und Reiter unterschätzen die Bedeutung einer gut passenden Schabracke, mit teils gravierenden Folgen für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Pferdes.

Typische Probleme durch eine schlecht sitzende Schabracke
Eine rutschende Schabracke ist nicht nur lästig, sondern vor allem gefährlich. Sie kann zu Druck- und Scheuerstellen, Hautirritationen und sogar offenen Wunden am Pferderücken führen. Besonders im Bereich der Wirbelsäule oder des Widerrists sind Pferde äußerst empfindlich, hier ist jede Reibung zu viel.

Ein weiteres häufiges Problem ist Hitze- und Feuchtigkeitsstau unter der Schabracke. Gerade bei dick gepolsterten Pads oder Materialien mit schlechter Atmungsaktivität kann die Luft nicht mehr ausreichend zirkulieren. Das Resultat: Muskelverspannungen, schnelle Ermüdung und Unwohlsein beim Reiten.

Hier erfahren Sie, wie Sie Hitzestau gezielt vermeiden können.

Instabilität = ungleiche Druckverteilung
Viele herkömmliche Schabracken werden in der Regel nur an maximal zwei Stellen am Sattel befestigt. Das reicht häufig nicht aus, um sie zuverlässig in Position zu halten. Die Folge: Der Sattel verrutscht, die Schabracke verschiebt sich – es entsteht ein ungleichmäßiger Druck auf den Pferderücken. Langfristig kann dies zu Muskelabbau, chronischen Verspannungen und sogar zu Sattelzwang führen.

Wie Sie dieses Verrutschen effektiv verhindern können, lesen Sie hier.

Bewegungseinschränkungen erkennen
Zeigt Ihr Pferd Unwilligkeit, Taktfehler, verkürzte Tritte oder drückt es den Rücken weg? Dann kann eine falsch sitzende Schabracke die Ursache sein. Wenn die Schabracke die Bewegungsfreiheit einschränkt oder Druck ausübt, reagiert das Pferd automatisch mit Abwehr oder Kompensation, was sich negativ auf Losgelassenheit und Rittigkeit auswirkt.

Die anatomisch geformte Streamline Schabracke unterstützt Ihr Pferd genau hier.

Langfristige gesundheitliche Schäden vermeiden
Dauerhaft schlecht sitzende Schabracken können ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen:

  • Muskelabbau im Rückenbereich
  • Steifheit
  • Gurt- oder Sattelzwang
  • Empfindlichkeit beim Putzen oder Satteln

Das Tückische: Die Symptome entwickeln sich schleichend und die Ursache bleibt häufig lange unentdeckt, bis das Pferd deutliche Schmerzsignale zeigt oder nicht mehr geritten werden kann.

Die Lösung: Anatomische Passform & stabiles System
Eine durchdachte Schabracke wie die Stübben Streamline ist weit mehr als nur ein Pad – sie ist ein aktiver Beitrag zur Gesunderhaltung Ihres Pferdes:

✔ Wirbelsäulenfreiheit – kein Druck auf empfindliche Stellen
✔ Kein Verrutschen dank 3-Punkt-Befestigung
✔ Anatomische Form im Widerrist- und Lendenbereich
✔ Optimale Luftzirkulation – kein Hitzestau, kein Feuchtigkeitsproblem
✔ Langfristiger Komfort und maximale Bewegungsfreiheit

Fazit: Eine Schabracke ist kein Detail, sie ist die Basis für gesundes Reiten
Ob rutschende Schabracke, wunde Stellen oder Einschränkungen in der Bewegung: Die Ursache liegt oft in einem scheinbar kleinen Detail. Investieren Sie in ein durchdachtes System, das Ihr Pferd schützt – für ein besseres Reitgefühl und ein rundum zufriedenes Pferd.

Hier erfahren Sie mehr über die Streamline Schabracke von Stübben.
← Zurück